Rotary Club Graz-Fortuna unterstützt nachhaltige Saatgutarbeit

Samstag, 1. Februar 2025

Julian Englich

Der Rotary Club Graz-Fortuna unterstützt den Verein "Samenkorn aus Bäuer*innenhand" mit einer Spende von insgesamt 9.000 Euro über drei Jahre.

Ziel ist es, die nachhaltige Saatgutarbeit und den Erhalt regionaler Sorten zu fördern.

Am 1. Februar 2025 überreichten Rotary-Präsident Julian Englich und die frühere Präsidentin Christina Pretterhofer im Rahmen des Willkommensfestes am Biobauernhof Jaklhof einen Spendenscheck an Anna und Magdalena Ambrosch sowie Katrin Kanape vom Verein "Samenkorn aus Bäuer*innenhand".

Dieser engagiert sich für die Entwicklung, Züchtung und Selektion von regionalem Saatgut und trägt damit zur biologischen Vielfalt und zur Stärkung der Eigenständigkeit der Landwirte bei.  


Zielsetzung

Samenkorn aus Bäuer*innenhand
Verein zur Förderung, Bewahrung und zum Schutz der Sortenvielfalt von Gemüse, Kräutern und Blumen.

Die Spende soll dazu beitragen, die Arbeit des Vereins langfristig zu sichern. Durch die Unterstützung wird es möglich, weiteres Saatgut zu erforschen, weiterzuentwickeln und der landwirtschaftlichen Praxis zugänglich zu machen. Zudem soll die Eigenständigkeit der Landwirte gefördert werden, indem sie unabhängig von industriellem Saatgut agieren können.


Finanziell

Die Gesamtsumme der Spende beläuft sich auf 9.000 Euro, die in drei Raten à 3.000 Euro für die Jahre 2025, 2026 und 2027 aufgeteilt wird. Diese Mittel stammen aus Spendenaktionen und Fördergeldern des Rotary Clubs Graz-Fortuna.


Allgemein

Der Verein "Samenkorn aus Bäuer*innenhand" setzt sich aktiv für eine nachhaltige und bäuerlich getragene Saatgutkultur ein. Das Ziel ist es, robuste, angepasste Pflanzensorten zu erhalten und weiterzuentwickeln. Durch gezielte Forschung und Selektion sollen zukunftsfähige Sorten für den ökologischen Landbau gefördert werden. Der Rotary Club Graz-Fortuna sieht in dieser Arbeit eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt das Projekt daher gezielt mit finanziellen Mitteln.

Weitere Informationen zu aktuellen Projekten des Clubs finden Sie auf unserer Website.