5 MW CO₂-freie Energie – sicher, nachhaltig und kompakt
Mit nur 440 Kilogramm Thorium in einer Flüssigsalzlösung kann ein kompakter Reaktor, nicht größer als ein Schiffscontainer, unglaubliche 20 Jahre lang CO₂-frei Wärme erzeugen, die auch in Strom umgewandelt werden kann. Diese Reaktoren sind nicht nur platzsparend, sondern auch außerordentlich sicher: Sollte die Stromzufuhr zum Teilchenbeschleuniger unterbrochen werden, erstarrt die Salzlösung von selbst – der radioaktive Prozess stoppt automatisch. Eine technologische Meisterleistung, die sowohl die Sicherheit als auch die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung neu definiert.
Ein Blick in die Labore
Nach dem Vortrag erhielten wir die Möglichkeit, das Labor von Emerald Horizon zu besichtigen. Der Höhepunkt war zweifellos der Anblick einer kleinen Menge Thorium, das die Grundlage dieser bahnbrechenden Technologie bildet. Der Versuchsaufbau zeigte anschaulich, wie die Thorium-Reaktoren in Zukunft funktionieren könnten. Dr. Müller gab uns spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess, der derzeit auf Hochtouren läuft. Mit einer angestrebten Marktreife zwischen 2030 und 2032 steht Emerald Horizon vor einer enormen Aufgabe: Für die Fertigstellung sind Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro notwendig.
Unser Dank an Mario Müller
Dieser Nachmittag bei Emerald Horizon war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Wir danken Dr. Mario Müller herzlich für seine Zeit, seine Expertise und die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in eine Technologie zu erhalten, die unsere Energiezukunft entscheidend prägen könnte. Es war ein vielseitiger Nachmittag, der uns mit viel neuem Wissen und Begeisterung für technologische Innovationen zurückließ.
Ein Besuch, der uns einmal mehr daran erinnert hat, wie wichtig Fortschritt, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit sind – Werte, die auch im Rotary Club großgeschrieben werden.